Die Datacenter-Virtualisierung steigert das Risiko der lateralen Verbreitung von Bedrohungen. Check Point CloudGuard bietet dynamische private Cloud-Sicherheit in virtuellen Rechenzentren, um die laterale Verbreitung von Bedrohungen zu verhindern und gleichzeitig die Transparenz und Verwaltung in physischen und virtuellen Netzwerken zu konsolidieren.
Eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur schützt selbst vor den raffiniertesten Angriffen, um die laterale Ausbreitung von Bedrohungen in virtualisierten Umgebungen und Rechenzentren in privaten Clouds zu verhindern.
Die Integration in führende Virtualisierungsplatformen und Lösungen für die private Cloud von VMware, Cisco, Open Stack, Microsoft usw. ermöglicht die automatisierte Einführung und Orchestrierung von Sicherheit in der privaten Cloud un virtuellen Rechenzentren.
Die vereinheitlichte Managementkonsole sorgt für konsistente Sicherheit sowie vollständige Transparenz von und Kontrolle über Bedrohungen. Hierdurch kann das Richtlinienmanagement sowohl in virtuellen als auch in physischen Netzwerken erheblich vereinfacht werden.
Laden Sie das Whitepaper herunter und sehen Sie sich die Webinaraufzeichnung mit dem Analysten Jon Oltsik von der Enterprise Strategy Group (ESG) an, um Folgendes zu erfahren:
*Die Mindestanforderungen an die Hardware entnehmen Sie bitte den Versionshinweisen, in denen die Anforderungen für das jeweilige Produkt aufgeführt sind. Siehe auch Plattform-Hardware-Kompatibilitätsliste und SupportCenter
*Die Mindestanforderungen an die Hardware entnehmen Sie bitte den Versionshinweisen, in denen die Anforderungen für das jeweilige Produkt aufgeführt sind. Siehe auch Plattform-Hardware-Kompatibilitätsliste und SupportCenter
Die Sicherheitslösung Check Point CloudGuard IaaS für die private Cloud bietet denselben branchenführenden Bedrohungsschutz, der auch für physische Kundennetzwerke eingesetzt wird, in einem Paket, das für die Dynamik und Automatisierung von Datacenters in privaten Clouds optimiert ist. Mit mehrschichtigem Schutz können Sie problemlos die laterale Ausbreitung von Bedrohungen in softwaredefinierten Rechenzentren (SDDCs) verhindern:
Check Point CloudGuard IaaS nutzt das Automatisierungs-Framework von privaten Cloud-Lösungen zur dynamischen Einführung, Verteilung und Orchestrierung von umfassender Sicherheit in privaten Cloud-Rechenzentren. Dadurch werden die ursprünglichen Fähigkeiten der Mikrosegmentierung verbessert, um fortschrittliche private Cloud-Sicherheitsdienste bereitzustellen, wo immer sie benötigt werden. Im Fall eines Sicherheitsverstoßes in einem einzelnen Node oder Segment des Netzwerks kann die Bedrohung problemlos eingedämmt und isoliert werden.
Das Sicherheitsmanagement wird durch die zentrale Konfiguration und Überwachung aller physischen und virtuellen Sicherheitsinstanzen vereinfacht. In Rechenzentren in privaten Clouds müssen häufig ganz unterschiedliche Systeme integriert werden, die den Sicherheits-Workflow verwalten. Außerdem müssen repetitive manuelle Aufgaben automatisiert werden, um die Sicherheitsabläufe zu rationalisieren . Die Sicherheitsmanagement-API von Check Point CloudGuard IaaS ermöglicht die granulare Kontrolle von Berechtigungen, sodass Bearbeitungsrechte auf eine bestimmte Regel oder ein bestimmtes Objekt in der Richtlinie eingeschränkt werden können und so die Zugriffs- und Änderungsmöglichkeiten einer automatisierten Aufgabe oder Integration beschränkt werden. Diese Fähigkeit, vertrauenswürdige Verbindungen durchzuführen, gibt privaten Cloud-Sicherheitsteams das Vertrauen, den gesamten Sicherheitsablauf zu automatisieren und stellt sicher, dass in jedem Netzwerksegment das richtige Schutzniveau angewendet wird.
Die gemeinsame Nutzung von Inhalten durch Check Point CloudGuard IaaS und führende SDN-Controllerlösungen stellt sicher, dass Sicherheitsgruppen, Endgerätegruppen, VM-Identitäten usw. problemlos in Check Point-Sicherheitsrichtlinien importiert und wiederverwendet werden können. Dies verkürzt die für die Erstellung von Sicherheitsrichtlinien benötigte Zeit von Minuten auf wenige Sekunden. Zudem wird Kontextbewusstsein gewahrt, sodass alle Änderungen oder Ergänzungen in der virtuellen Infrastruktur automatisch von Check Point CloudGuard übernommen werden. Dies ermöglicht es, dass private Cloud-Sicherheitsschutzfunktionen auf virtuellen Anwendungen durchgesetzt werden können, unabhängig davon, wo sie erstellt oder platziert werden.
Der Datenverkehr virtueller Arbeitslasten wird protokolliert und kann problemlos in demselben Dashboard angezeigt werden wie die Protokolle für physische Netzwerke. Sicherheitsberichte, die spezifisch für den virtuellen Workload-Traffic sind, sowie eine vollständige Bedrohungsanalyse können erstellt werden. Dadurch wird die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für private Clouds im gesamten verteilten Unternehmensnetzwerk verfolgt werden - von physischen und virtuellen Umgebungen bis hin zu Hybrid-Clouds.
Check Point CloudGuard für Cisco ACI ermöglicht die schnelle und sichere Bereitstellung von Anwendungen in Rechenzentren der nächsten Generation. Durch Kombination der umfassendsten Threat Prevention-Sicherheit mit vollständiger Transparenz und Kontrolle für sowohl physische als auch virtuelle Umgebungen senkt CloudGuard die Kosten und Komplexität, die mit der Sicherung privater Clouds einhergehen.
LÖSUNGSÜBERSICHT| REFERENZARCHITEKTUR| SMARTCONSOLE-INTEGRATION MIT CISCO ACI
EINFÜHRUNG WEBINAR| BEREITSTELLUNG WEBINAR| KONTAKTIEREN SIE DEN VERTRIEB
Die Sicherheitslösung Check Point CloudGuard für VMware NSX bietet eine mehrschichtige Abwehr zum Schutz von Ost-West-Datenverkehr in von VMware bereitgestellten Rechenzentren. Sie sorgt für die transparente Durchsetzung von Sicherheit auf Virtualisierungsebene und zwischen virtuellen Rechnern, wobei infizierte Rechner automatisch unter Quarantäne gestellt werden, um Abhilfe schaffen zu können. Außerdem bietet sie umfassende Informationen über Trends und Bedrohungen für den Datenverkehr in virtuellen Netzwerken.
KOSTENLOSE TESTVERSION | KONTAKT VERTRIEB | LÖSUNGSÜBERSICHT| NSX-T v2.4 SUPPORT| LÖSUNGSÜBERSICHT
VMWORLD 2019 US VIDEO | CUSTOMER STORY| PERFORMANCE DATENBLATT
Check Point CloudGuard bietet die automatisierte und dynamische Absicherung für OpenStack-Cloudumgebungen. Mit der Bereitstellung per Mausklick und der Unterstützung von Metadaten für kontextbezogenes Security Policy Management bietet CloudGuard erstklassige private Cloud-Sicherheitsprodukte und -verwaltung, damit sich Ihr Unternehmen auf die Architektur dynamischer Cloud-Umgebungen konzentrieren kann.
LÖSUNGSÜBERBLICK | OPENSTACK-COMMUNITY| R80.10 SICHERHEITSLEITFADEN| KONTAKT VERKAUF
Check Point CloudGuard Network Security bietet automatisierte und agile Bedrohungsabwehr für Nutanix Hyper-Converged Infrastructure (HCI) und bietet gleichzeitig vollständige Bedrohungstransparenz in physischen Rechenzentren, die Durchsetzung kontextbezogener Sicherheitsrichtlinien und die Bereitstellung der umfassendsten Sicherheitslösung für Nutanix HCI-Umgebungen.
ÜBERSICHT | LÖSUNGSÜBERSICHT | KONTAKT VERTRIEB
Die Sicherheits-Gateways der Check Point CloudGuard Virtual Edition (VE) schützen dynamische virtualisierte Umgebungen vor internen und externen Bedrohungen, indem sie virtuelle Rechner (VMs) und Anwendungen mit branchenführenden erweiterten Threat-Prevention-Sicherheitsmaßnahmen sichern. CloudGuard VE kann nahtlos in führende Virtualisierungsplatformen wie VMware ESX, Microsoft Hyper-V und KVM integriert werden.
LÖSUNGSÜBERBLICK | KUNDENBERICHT| VMWARE ESXI LEISTUNGSDATENBLATT | VERTRIEB KONTAKTIEREN
Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an und erfahren Sie alles zu folgenden Themen:
Homogene Sicherheit in der Cloud als On-Premises
Die Cloud-Lösung integriert sich homogen in Ihre aktuelle Infrastruktur und wird zentral in Ihrer aktuellen Umgebung verwaltet. Mehr lesen >
Check Point CloudGuard ist ein Lebensretter für Unternehmen, die zuverlässigen Schutz und Zugriff benötigen
Schnelle Bereitstellung, Skalierbarkeit und eine voll funktionsfähige Firewall in der Cloud. Wir konnten eine bedarfsgerechte Skalieung je nach Auslastung und Leistung anbieten. Auch in der derzeitigen Situation mit COVID-19 sind unsere Benutzer, einschließlich unserer Kundencenter-Agenten, komplett dezentral und nutzen Check Point CloudGuard, um selbst Anrufe entgegenzunehmen, so dass für unsere Kunden keinerlei Nachteile entstehen. Mehr lesen >
Firewall für Public Clouds
Da ich zuvor Erfahrung mit Check Point Next Generation Firewall hatte, war es für mich einfach, CloudGuard anzupassen. Im Grunde verfügt diese Lösung über die gleiche Architektur und die gleichen Komponenten wie NGFW. Wenn Sie sie also in der Cloud einsetzen, fühlt es sich so an, als würden Sie nur ein weiteres Rechenzentrum Ihres Unternehmens verwalten. Außerdem gibt es eine Vielzahl von unterstützten Cloud-Anbietern. Im Moment verwenden wir es jedoch nur auf der Google Cloud-Plattform. Mehr lesen >
Lernen Sie die neuesten Bedrohungen, Malware-Trends und Empfehlungen zur Cybersicherheit kennen
VOLLSTÄNDIGEN BERICHT HERUNTERLADENCloudGuard Network Security – Überblick
Blueprint - Check Point Secure Cloud
ESG-Cloudsicherheit – Whitepaper
ESG Labs-Produktauswertungsbericht zu CloudGuard Network Security
Whitepaper: Adaptive Sicherheit für private und öffentliche Clouds