Top 8 Cyber Security Vulnerabilities
Eine Schwachstelle ist eine Schwachstelle in einer Anwendung, einem System, einem Prozess oder einer Person, die ein Angreifer ausnutzen kann. Wenn ein Angreifer diese Schwachstelle ausnutzt, könnte dies erhebliche negative Folgen für ein Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Kunden haben.
Sicherheitsuntersuchung Holen Sie sich den Sicherheitsbericht
Die Bedrohung einer Schwachstelle
Während eine Schwachstelle ein potenzielles Risiko für eine Organisation darstellt, stellt sie für sich genommen keine Bedrohung für die Organisation dar. Eine Schwachstelle wird erst zum Problem, wenn sie ausgenutzt wird. Dieser Exploit kann absichtlich von einem Angreifer oder unabsichtlich von einem legitimen Benutzer ausgeführt werden. Beispielsweise könnte eine Pufferüberlauf-Schwachstelle, die zu einem Denial-of-Service -Angriff (DoS) führt, sogar dadurch ausgelöst werden, dass eine Katze über die Tastatur eines Benutzers läuft.
Regardless of how it is exploited, an exploited vulnerability can pose a significant threat. Vulnerabilities can lead to data breaches, malware infections, and a loss of critical services.
Die Bedeutung der Identifizierung von Schwachstellen
Eine Schwachstelle ist eine zukünftige Bedrohung für die Sicherheit einer Organisation. Wenn ein Angreifer die Schwachstelle erkennt und ausnutzt, können die Kosten für das Unternehmen und seine Kunden erheblich sein. Datenschutzverletzungen und Ransomware-Angriffe kosten beispielsweise häufig Millionen von Dollar.
Die Identifizierung von Schwachstellen, bevor sie von einem Angreifer ausgenutzt werden, ist ein wesentlich kostengünstigerer Ansatz für das Schwachstellen-Management. Je früher Schwachstellen im Software Development Lifecycle (SDLC) identifiziert und behoben werden, desto geringer sind die Kosten für das Unternehmen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum viele Organisationen daran arbeiten, DevSecOps einzuführen und Sicherheitsinitiativen nach links zu verlagern.
Top 8 Cyber Security Vulnerabilities
Schwachstellen gibt es in verschiedenen Formen, zu den häufigsten Arten gehören jedoch die folgenden:
#1. Nulltag
Eine Zero-Day- Schwachstelle ist eine Schwachstelle, die von Cyberkriminellen entdeckt und ausgenutzt wurde, bevor ein Patch verfügbar war. Zero-Day-Schwachstellen wie Log4J sind oft die bekanntesten und schädlichsten Schwachstellen, da Angreifer die Möglichkeit haben, sie auszunutzen, bevor sie behoben werden können.
#2. Remote-Codeausführung (RCE)
Eine RCE-Schwachstelle ermöglicht es einem Angreifer, Schadcode auf dem anfälligen System auszuführen. Diese Codeausführung kann es dem Angreifer ermöglichen, vertrauliche Daten zu stehlen, Malware bereitzustellen oder andere böswillige Aktionen auf dem System durchzuführen.
#3. Schlechte Datenbereinigung
Bei vielen Angriffen – etwa SQL-Injection und Pufferüberläufen – übermittelt ein Angreifer ungültige Daten an eine Anwendung. Wenn Daten vor der Verarbeitung nicht ordnungsgemäß validiert werden, sind diese Anwendungen anfällig für Angriffe.
#4. Ungepatchte Software
Software-Schwachstellen kommen häufig vor und werden durch die Anwendung von Patches oder Updates behoben, die das Problem beheben. Wenn veraltete Software nicht ordnungsgemäß gepatcht wird, ist sie anfällig für Ausnutzung.
#5. Unautorisierter Zugriff
Es kommt häufig vor, dass Unternehmen Mitarbeitern und Auftragnehmern mehr Zugriffsrechte und Berechtigungen gewähren, als sie benötigen. Diese zusätzlichen Berechtigungen stellen Sicherheitsrisiken dar, wenn ein Mitarbeiter seinen Zugriff missbraucht oder sein Konto von einem Angreifer kompromittiert wird.
#6. Fehlkonfiguration
Software verfügt üblicherweise über verschiedene Konfigurationseinstellungen, die verschiedene Funktionen, einschließlich Sicherheitsfunktionen, aktivieren oder deaktivieren. Das Versäumnis, die Anwendung sicher zu konfigurieren, ist ein häufiges Problem, insbesondere in Cloud-Umgebungen.
#7. Diebstahl von Anmeldedaten
Cyberkriminelle verfügen über verschiedene Methoden, um Benutzeranmeldeinformationen zu stehlen, darunter Phishing-, Malware- und Credential-Stuffing -Angriffe. Ein Angreifer mit Zugriff auf das Konto eines legitimen Benutzers kann diesen Zugriff nutzen, um eine Organisation und ihre Systeme anzugreifen.
#8. Anfällige API
Web-Sicherheitsstrategien konzentrieren sich häufig auf Webanwendungen, die die sichtbareren Komponenten der digitalen Angriffsfläche eines Unternehmens darstellen. Allerdings kann API noch schädlicher sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch geschützt wird.
So schützen Sie sich vor Schwachstellen
Unternehmen können sich unter anderem wie folgt vor Angriffen schützen:
- External Risk Management: External Risk Management monitors your external attack surface, including supply chain risks. It swiftly detects and remediates threats like exposed credentials and brand impersonations. This continuous protection gives you the intel to proactively secure your organization.
- Schwachstellen-Scanning: Ein Schwachstellen-Scanner kann viele Schwachstellen in den Systemen einer Organisation automatisch identifizieren. Die Durchführung eines Schwachstellen-Scans bietet Einblick in die Probleme, die behoben werden müssen, und zeigt, wo das Unternehmen am wahrscheinlichsten angegriffen wird.
- Zugriffskontrolle: Viele Schwachstellen entstehen durch schwache Authentifizierung und Zugriffskontrolle. Die Implementierung von Least Privilege und der Einsatz von Mehrstufiger Authentifizierung (MFA) kann dazu beitragen, das Risiko von Kontoübernahmeangriffen zu begrenzen.
- Benutzereingaben validieren: Viele Exploits machen sich eine schlechte Eingabevalidierung zunutze. Die Anwendung sollte so konzipiert sein, dass Eingaben vollständig validiert werden, bevor sie als vertrauenswürdig eingestuft und verarbeitet werden.
- Setzen Sie Sicherheitslösungen ein: Viele gängige Angriffsarten können durch Cybersicherheitslösungen wie Firewall oder Gerätesicherheitstools erkannt und blockiert werden. Durch den Einsatz einer umfassenden, integrierten Sicherheitsarchitektur können die von Schwachstellen ausgehenden Risiken verringert werden.
Sichern Sie Ihr Unternehmen vor Schwachstellen mit Check Point
Companies face a variety of cybersecurity threats, and understanding these risks is vital to protect against them. To protect against external risks, demo Check Point’s External Risk Management offering today.
Check Point kann Ihnen dabei helfen, die Schwachstelle in Ihrer Anwendung zu identifizieren und Lösungen zu finden. Melden Sie sich zunächst für einen kostenlosen Sicherheitscheck an, um die wichtigsten Bedrohungen in der IT-Umgebung Ihres Unternehmens zu identifizieren.