Cybersicherheit auf Bundesebene:
Den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Umgebung begegnen
Mit mehr als 30.800 gemeldeten Cybervorfällen und -angriffen pro Jahr zählen Bundesbehörden heute zu deren Top-Zielen. Die US-Regierung vertraut Check Point seit mehr als 25 Jahren bei der Verteidigung ihrer Netzwerke. Wir erkennen die Herausforderungen. Wir verstehen die Mission. Wir unterstützen unsere Kundenbehörden, damit sie von Schutz auf Elite-Niveau und einem maximalen ROI für ihre Cybersicherheitsausgaben profitieren.
KONTAKTNehmen Sie eine kostenlose Cybersicherheit-Risikobewertung vor JETZT BEGINNEN
Schutz für die Behörden, die dem Land dienen und es verteidigen
Wir unterstützen unsere Regierungskunden bei der Modernisierung und Verstärkung ihrer Cybersicherheit mit einem mehrstufigen Umsetzungsplan, damit sie mit einem umfassenden Ansatz auf die wandelbare Bedrohungslandschaft reagieren können, der allen Anforderungen gerecht wird.
Einführung einer Zero-Trust-Architektur

Die hybride Belegschaft von heute hat eine Dringlichkeit für die Einführung innovativerer Sicherheitsansätze wie etwa eines bewährten Zero-Trust-Reifegradmodells geschaffen. Check Point hilft Behörden, den Grundsatz „Vertrauen Sie niemandem, kontrollieren Sie jeglichen Zugriff“ umzusetzen, indem sie kontinuierlich die Zugriffsaktivitäten potenziell feindseliger Entitäten bewerten und gleichzeitig sicherstellen, dass eventuelle Schäden durch Eindämmung minimiert werden.
Informieren Sie sich über unsere Zero-Trust-Lösungen für Regierungskunden.
Schutz der Lieferkette

Vorfälle wie der SolarWinds-Hack haben gezeigt, welchen Schaden ein Angriff auf die Lieferkette anrichten kann. Tatsächlich sind 45 Prozent der Sicherheitsverstöße auf Bundesebene auf diese Art Angriff zurückzuführen. Leider verfügen viele Behörden über nur mangelhaftes Lieferketten-Risikomanagement, das sich im Laufe der Jahre kaum verbessert hat.
Angreifer, die es auf die Lieferkette einer Behörde abgesehen haben, machen sich mangelnde Überwachung innerhalb ihrer Umgebung zunutze. Deshalb hilft Check Point Behörden, sich vor Bedrohungen zu schützen, indem Anwendungen auf verdächtiges Verhalten überwacht werden, das auf eine Kompromittierung hinweisen könnte.
Erfahren Sie, wie genau wir Regierungsbehörden beim Schutz der Lieferkette unterstützen.
Schutz vor globalen Cyber-Angriffen

Jeden Tag attackieren Cyberkriminelle fast 100 Mal die Systeme, Netzwerke und Mitarbeiter unserer Regierungen mit Angriffen der fünften Generation.
Als Reaktion darauf tut Check Point sich mit allen großen Cloud-Service-Anbietern zusammen, um ein Höchstmaß an Informationssicherheit für Cloud-Anwendungen und -Workloads von Bundesbehörden zu bieten. Unsere native Sicherheitsplattform CloudGuard bietet sofortige Einblicke in die gesamte Cloud-Infrastruktur einer Behörde und ermöglicht so unmittelbares Reagieren auf Vorfälle, kontinuierliche Risikobewertung und automatische Behebung.
Darüber hinaus schützt unsere EDR-Lösung (End Point Detection and Response) sowohl das Unternehmen als auch dessen Remote-Mitarbeiter vor den unmittelbarsten Bedrohungen für Endgeräte.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen gegen globale Bedrohungen.
Der ultimative Leitfaden zur Zero-Trust-Sicherheit
HOLEN SIE SICH IHR EXEMPLAR
Treffen Sie uns bei unserem nächsten Event
Testen Sie jetzt Sicherheit in Aktion
Entdecken Sie noch heute die neuesten Innovationen in den Bereichen Netzwerk-, Cloud- und Benutzer-/Zugriffssicherheit.