Da Sicherheitsinfrastrukturen immer komplexer werden, können unsere Experten aus dem Professional Service Sie bei jedem Schritt unterstützen. In unserem Professional Service Team finden Sie geballtes Fachwissen mit langjähriger Check Point Erfahrung, so dass die Kollegen Sie bei Anforderungen im Bereich Konzeptionierung, Bereitstellung, Betrieb und Optimierung unterstützen können.
E-Mail: [email protected]
Gebührenfrei: +1-972-444-6600
Planung und Design
Durch eine sorgfältige Planung Ihres Sicherheitsdesigns und Ihrer Architektur können wir eine robuste Sicherheitsplattform schaffen und die Sicherheitsleistung optimieren, indem wir Ausfallzeiten, Fehler und Kosten reduzieren.
Bereitstellung
Damit Sie schnellstmöglich einen Nutzen aus der Investition in Ihre Sicherheitsinfrastrukur ziehen können, müssen die Systeme zeitnah einsatzbereit sein. Wir bieten Neuinstallationen und lückenlose und kosteneffiziente Lifecycle-Upgrades an, um Implementierungen zu beschleunigen.
Bedienung
Der LongTerm Consultant ist eine Dienstleistung zur Personalaufstockung für jeden Kunden, der einen Fachexperten benötigt. Der Service wird von einem fachkundigen Berater erbracht, der Teil der Check Point Professional Services Organisation ist.
Optimierung
Wir bieten Optimierungsdienstleistungen an, um die Sicherheitsleistung zu erhöhen und die Anfälligkeit für neue Risiken zu minimieren. Initiieren Sie eine Sicherheitsbeurteilung für eine detaillierte Leistungsbewertung.
Schulen
Maßgeschneiderte Schulungslösungen, die auf die Lernbedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind und bei Ihnen vor Ort, in unseren Labors oder per Fernzugriff in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt werden können.
Verhindern
Der Cybersecurity Resilience Test von Check Point bewertet und verbessert die Abwehrfähigkeit Ihres Unternehmens gegen Cyberangriffe mit den neuesten Technologien.
Um gegen aktuelle Bedrohungen gewappnet zu sein, bedarf es einer regelmäßigen Aktualisierung Ihrer Sicherheitsinfrastruktur. Ganz gleich, ob Sie eine neue Topologie entwerfen oder ein neues Projekt angehen – unsere Experten aus dem Professional Service Team verfügen über das richtige Know-How, um Sie von Anfang an zu unterstützen. Damit können Sie sowohl für effektivere Sicherheit sorgen, als auch Kosten und Zeitrahmen besser einschätzen.
Richten Sie Ihr Sicherheitsnetzwerk an den Unternehmenszielen aus
Führen Sie eine gründliche Überprüfung der Sicherheitskonfiguration durch, einschließlich der Validierung der Softwareversion und der Plattform
Halten Sie Ihr Projekt mit regelmäßigen Status-Updates im Zeit- und Budgetrahmen
Planen und entwerfen Sie eine flexible, robuste Sicherheitsplattform, die Ihre Sicherheitsabläufe bis in die Zukunft optimiert und Ihre Kapitalrendite maximiert.
Beschleunigen und sichern Sie den Erfolg Ihrer Check Point Security-Implementierung mit fachkundiger Unterstützung und bewährten Implementierungsmethoden, um den maximalen Nutzen und ROI aus Ihrem Sicherheitsnetzwerk zu ziehen. Der Installationsservice ist für High-End-Sicherheitsgateways, Software-Blades, Sicherheitsmanagement, Check Point-Appliances und Endpoint-Sicherheitsimplementierungen verfügbar. Wir bieten auch unser zeitsparendes Produkt-Upgrade-Programm an, mit dem Sie Ihre Check Point-Sicherheitslösungen schnell aufrüsten können.
Nutzen Sie unsere Erfahrung und bewährten Verfahren aus Hunderten von erfolgreichen Sicherheitsimplementierungen, um eine vorhersehbare, zeitnahe und kosteneffiziente Software Blades-Implementierung zu gewährleisten. Wir liefern eine bewährte Vier-Phasen-Implementierungsmethodik: Design, Pilot, Implementierung und Feinabstimmung.
Sie erhalten die notwendige Unterstützung und fachkundige Anleitung, die Sie für eine schnelle, vorhersehbare und erfolgreiche Implementierung benötigen.
Ihr Check Point-Berater entwickelt ein Software Blades-Architekturdiagramm speziell für Ihre Installation, erstellt eine umfassende Checkliste für die Vorinstallation und einen Implementierungsplan und arbeitet dann Seite an Seite mit Ihren Teams an der Installation, Konfiguration und Verifizierung der Bereitstellung, um sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht werden.
Wir dokumentieren die endgültige Konfiguration, einschließlich schrittweiser Beschreibungen des Implementierungsprozesses.
Wir erstellen eine Sicherungskopie Ihrer Konfiguration und geben Ihnen detaillierte Anweisungen, wie Sie Ihr System in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen können.
1. Design
Wir beginnen mit der Zuweisung eines Check Point-Beraters, der Ihre Sicherheitsanforderungen, Netzwerkumgebung und Geschäftsziele bei der Implementierung der Software Blades versteht. Anschließend entwickeln wir einen Implementierungsplan mit klaren Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Meilensteinen, der Ihre Anforderungen an den Erfolg erfüllt.
2. Testtests
sind eine wertvolle Gelegenheit, Risiken mit der tatsächlichen Implementierung zu identifizieren und zu mindern, um eine reibungslose, erfolgreiche Bereitstellung zu gewährleisten. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Sicherheitsrichtlinien anzupassen, die Bereitstellungszeit zu komprimieren und alle Verfahren für eine problemlose Bereitstellung zu testen.
3. Bereitstellen
Wir planen die Bereitstellung erst, nachdem alle potenziellen Risiken zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wurden, und erstellen endgültige Pakete, um die Software Blades schnell und effizient bereitzustellen. Wir bleiben während der Implementierung vor Ort, um den Fortschritt genau zu verfolgen und eventuell auftretende Probleme zu lösen. Unser oberstes Ziel ist eine problemlose Inbetriebnahme.
4. Optimieren
Sobald Ihre Software-Blades erfolgreich bereitgestellt wurden, beraten wir Sie zu Best Practices für Wartung und Fehlerbehebung, um Ihr Team mit grundlegenden Sicherheitsmanagement-Kenntnissen zu schulen. Wir identifizieren die wichtigsten Funktionen, um das volle Potenzial Ihrer Software Blades auszuschöpfen, und wir optimieren Ihre bestehenden Systeme für maximale Ergebnisse und ROI.
Planung ist entscheidend für den Erfolg. Unsere Berater bestimmen den besten Weg für jeden Kunden, basierend auf mehreren Upgrade-Möglichkeiten. Nachdem wir die beste Plattformarchitektur entworfen haben, erstellen wir einen High-Level-Upgrade-Plan für frühere bis aktuelle Versionen der Check Point-Produkte.
Validierung der Upgrade-Verfahren gemäß dem Plan mit Sanity-Tests, zeitlicher Aktivität und Roll-Back-Plänen. Ihr Berater wird Ihnen auch Anweisungen geben, wie Sie Ihr System in seiner ursprünglichen Konfiguration wiederherstellen können.
Ein Check Point-Berater wird während des Umstellungszeitraums vor Ort sein (ggf. zusammen mit unserem Partner/Händler), um sicherzustellen, dass Ihr Upgrade pünktlich, effizient und entsprechend dem Plan durchgeführt wird. Wir erstellen einen Freigabebericht, der Ihre Anforderungen erfüllt und das Upgrade detailliert beschreibt.
Im Anschluss an das Upgrade unterstützen wir Sie bei der Überwachung der Umgebung, um deren Produktivität zu validieren, bevor weitere Änderungen vorgenommen werden.
Der LongTerm Consultant bietet eine flexible Suite von Dienstleistungen, um Endanwender und Partner bei Aufgaben und Ergebnissen zu unterstützen. Im Wesentlichen wird der LongTerm Consultant zu einer Erweiterung des Netzwerksicherheitsteams des Kunden.
IT Security Administratoren brauchen die Art von technischem Support, die über eine Break-Fix-Lösung hinausgeht. Es wird ein engagierter LongTerm Consultant mit einem hohen Maß an technischem Fachwissen, Produktkenntnis und Branchenerfahrung zugewiesen. Er stellt sicher, dass alle Ihre Produkte für eine optimale Leistung konfiguriert sind, und gibt Ihnen eine konsistente Anleitung für den besten Einsatz Ihrer Check Point-Produkte.
Ihr engagierter LongTerm Consultant kann jede der folgenden Check Point-Aktivitäten durchführen:
Die regelmäßige Optimierung Ihrer Sicherheitsinfrastruktur hilft Ihnen, mehr Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern und die Gesamtbetriebskosten früherer Sicherheitsinvestitionen zu senken. Unser SmartOptimize-Service steigert die Sicherheitsleistung bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken. Oder Sie entscheiden sich für eine Sicherheitsbewertung, um eine detaillierte Leistungsbeurteilung und Empfehlungen zur Behebung von Sicherheitslücken zu erhalten.