Check Point Data Loss Prevention (DLP) schützt Ihr Unternehmen präventiv vor unbeabsichtigtem Verlust wertvoller und sensibler Informationen.
Die in Check Point Next Generation Firewalls (NGFW) integrierte Netzwerk-DLP ermöglicht es Unternehmen, den Datenverkehr zu überwachen, und erlaubt Mitarbeitern, bei gleichzeitiger Einhaltung von Vorschriften und Branchenstandards vertrauensvoll zu arbeiten.
Verfolgt und kontrolliert alle Arten und Formate sensibler Informationen, wie z. B. E-Mail, Web-Browsing und File-Sharing-Dienste.
Informiert und warnt Endbenutzer über die ordnungsgemäße Handhabung von Daten, ohne dass IT-/Sicherheitsteams involviert sind, und ermöglicht die Behebung von Problemen in Echtzeit.
Zentrale Verwaltung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur über eine einzige Konsole. Nutzt sofort einsetzbare Best-Practice-Richtlinien.
Viele Datenverluste können verhindert werden, indem der Benutzer einfach darüber informiert wird, dass er im Begriff ist, sensible Daten an einen unbefugten Benutzer zu senden. Die Datenverlustregel kann informieren oder fragen. Der Benutzer hat die Möglichkeit, eine Begründung für das Senden der Datei einzugeben.
Wählen Sie aus über 60 (Content Awareness) oder über 500 (DLP) vordefinierten Datentypen. Erstellen Sie zusätzliche Datentypen auf der Grundlage von Dateiattributen, Schlüsselwörtern, gewichteten Schlüsselwörtern, RegEx-Mustern oder Kombinationen davon. DLP unterstützt auch das Fingerprinting von Daten im Ruhezustand, den Abgleich von Dokumenten auf der Grundlage einer Unternehmensvorlage und komplexere Regeln mit der Skriptsprache cpcode.
Erreichen Sie ein unübertroffenes Maß an Transparenz zur Überwachung und Erkennung von Sicherheitsvorfällen bei Datenverlust. Check Point Data Loss Prevention lässt sich nahtlos in SmartEvent integrieren. So brauchen Check Point-Kunden nur das überwachen und melden, was wichtig ist.
Zero-Trust-Daten
Bei Zero Trust geht es darum, die Daten zu schützen, während sie kontinuierlich zwischen Workstations, mobilen Geräten, Anwendungsservern, Datenbanken, SaaS-Anwendungen und über die Unternehmens- und öffentlichen Netzwerke hinweg geteilt werden.
Check Point bietet einen mehrschichtigen Datenschutz, der Daten präventiv vor Diebstahl, Manipulation und Verlust sichert, egal, wo sie sich befinden. Data Loss Prevention (DLP) in NGFWs protokolliert und kontrolliert Datenbewegungen im gesamten Netzwerk, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen das Unternehmen nicht verlassen.
„Mit Check Point Data Loss Prevention (DLP) können wir nun zum ersten Mal ein- und ausgehenden Datenverkehr überwachen.“
-Christoph Andreas, Teamleiter IT Systems & Support,
Optimal Media
Lernen Sie die neuesten Bedrohungen, Malware-Trends und Empfehlungen zur Cybersicherheit kennen
VOLLSTÄNDIGEN BERICHT HERUNTERLADEN