Präventionsorientierte Sicherheit und Bedrohungssuche
Vereinfachen Sie die Analyse von Vorfällen über Ihre Konfigurationen, Ihren Status, Ihren Netzwerkverkehr und Ihre Identitätsaktivität. Check Point automatisiert die laufende Erkennung und Überwachung von Eindringlingen und Bedrohungen als Teil eines einheitlichen Ansatzes, um potenzielle Bedrohungen proaktiv zu identifizieren und mit größerer Effektivität zu bekämpfen
Schutz vor Cyberangriffen auf Ihre Cloud mit einem Sicherheits-CheckUp
Proaktive Erkennung, Reaktion und Beseitigung von Bedrohungen
Die beste Sicherheit beginnt immer mit der Gefahrenabwehr. Sie sollte jedoch auch mit Tools kombiniert werden, die aktiv nach Bedrohungen suchen, welche die traditionellen Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Mit einem umfassenden Verständnis Ihrer Netzwerkinfrastruktur können Sicherheitsteams umfangreiche Daten analysieren, Anomalien erkennen und versteckte Anzeichen für eine Gefährdung aufdecken. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht schnelle Reaktionen und minimiert die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen.
Sichtbarkeitslücken und Umweltrisiken
Vielen Unternehmen mangelt es an Transparenz in und über ihre Umgebungen, einschließlich VMs, Containern, serverlosen Architekturen, Benutzeraktivitäten und Netzwerkverkehr, was eine effektive Bedrohungsjagd einschränkt.
Das Ergebnis
Dank der umgebungsübergreifenden Übersichtlichkeit erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick und stellen eine qualitativ hochwertige Datenerfassung für eine verbesserte Bedrohungserkennung sicher.
Abhilfe und Statusverwaltung
Die effektive Suche nach Bedrohungen erfordert Tools zur Erstellung von Baselines und zur Untersuchung von Anomalien sowie zur Identifizierung aussagekräftiger Kompromissindikatoren (Indicators of Compromise, IoCs) aus Threat Intelligence Feeds.
Das Ergebnis
Die richtigen Tools verbessern die Fähigkeit, bösartige Aktivitäten zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch die allgemeine Netzwerksicherheit verbessert und das Risiko unentdeckter Bedrohungen verringert wird.
Advanced Threat Intelligence beschleunigt Erkennung und Reaktion
Nutzen Sie fortschrittliche Analysen und Bedrohungsdaten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in verschiedenen Umgebungen zu beschleunigen. Die Integration in bestehende Sicherheitsabläufe unterstützt schnelle Maßnahmen zur Risikominderung und zum Schutz wichtiger Assets.
Vereinfachung der Vorfallanalyse
Vereinfachen Sie die Analyse von Vorfällen durch die Visualisierung von Konfigurationen, Zuständen, Netzwerkverkehr und Identitätsaktivitäten – für umfassendere Daten und klarere Serviceaktivitäten.
- Visualisierung von Ereignissen und Netzwerksicherheit mit benutzerdefinierten Warnmeldungen
- Quarantäne von Bedrohungen und Stoppen laufender Angriffe
- Behebung und Korrektur riskanter Konfigurationseinstellungen
VERWANDTE PRODUKTE/LÖSUNGEN VON CHECK POINT
Check Point is #1 in the 2025 Miercom Enterprise & Hybrid Mesh Firewall Security Report
Einheitliche Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien und Firewalls
Effiziente Verwaltung von Anwendungs-Workload, Firewall- und Netzwerksicherheitsrichtlinien mit einer einzigen Plattform und einer benutzerfreundlichen Smart Console. Einfache Skalierbarkeit, um mit dem Netzwerkwachstum Schritt zu halten.
- Automatisierte Berichterstattung ermöglicht die schnelle Analyse von bis zu 21.000 Ereignissen pro Sekunde
- Konsistente Sicherheit, Zugriffskontrolle, Transparenz und Ereignisprotokollierung.
- Umfangreiche APIs für die DevOps-Automatisierung
VERWANDTE PRODUKTE/LÖSUNGEN VON CHECK POINT
Erfahren Sie mehr zum Thema Bedrohungssuche

Was ist Threat Detection and Response (TDR)?

Was ist Bedrohungsabwehr?

Was ist SIEM?

Was ist CloudGuard Cloud Detection and Response?