Angesichts der Cyberbedrohungen, die inner- und außerhalb des Sicherheitsbereichs existieren, ist die Implementierung einer Zero-Trust-Sicherheitsstrategie mittlerweile unverzichtbar, um Geschäftsdaten überall zu schützen. Mit unserem praktischen, ganzheitlichen Konzept zur Zero-Trust-Implementierung können Sie mit nur einer zentralen konsolidierten Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur Komplexitäten und Risiken vermeiden.
WEBINAR-AUFZEICHNUNG ANSEHENQuantum Lightspeed: Die schnellste Rechenzentrums-Firewall der Welt E-Book erhalten
Innerhalb der gesamten Branche verfolgen die Sicherheitsexperten zunehmend einen Zero-Trust-Sicherheitsansatz: Kein Gerät, kein Benutzer, keine Arbeitshandlung und kein System sollte grundsätzlich als vertrauenswürdig betrachtet werden, weder innerhalb noch außerhalb des Sicherheitsbereichs. Allerdings kann die Planung oder der Wiederaufbau Ihrer Sicherheitsinfrastruktur nach einem Zero-Trust-Ansatz unter Verwendung punktueller Lösungen einen komplexen Bereitstellungsaufwand und inhärente Sicherheitslücken nach sich ziehen. Allerdings kann die Planung oder der Wiederaufbau Ihrer Sicherheitsinfrastruktur nach einem Zero-Trust-Ansatz unter Verwendung punktueller Lösungen einen komplexen Bereitstellungsaufwand und inhärente Sicherheitslücken nach sich ziehen.
Einhaltung aller Zero Trust-Prinzipien: Netzwerke, Personen, Geräte, Daten und Workloads.
Unified Security Management;
Vollautomatisch und einfache Integration.
Zero-Day-Schutz und fortschrittlicher Schutz vor komplexen Cyberangriffen der 5. Generation.
Blog: Was bedeutet Zero-Trust-Sicherheit und weshalb ist sie von Bedeutung?
Lösungsüberblick: Absolute Zero Trust-Sicherheit dank Check Point Infinity
Whitepaper: Absolute Zero Trust Sicherheit dank Check Point Infinity
Webinar-Aufzeichnung: Absolute Zero Trust-Sicherheit dank Check Point Infinity
Melden Sie sich für eine kostenlose Sicherheitsprüfung durch unsere
Experten an und Sie erhalten einen detaillierten
Bericht mit Informationen über Ihre gesamte
Sicherheitslage.
Unternehmen Sie Ihre ersten Schritte in Richtung Zero-Trust-Sicherheit; unsere Check Point Security Architects begleiten Sie dabei. Der zweitägige Workshop in Ihren eigenen Räumlichkeiten umfasst:
Bei der Zero-Trust-Sicherheit geht es darum, das Netzwerk so zu kontrollieren, dass Risiken durch eine Lateralbewegung reduziert werden.
Check Point bietet zwei Möglichkeiten, um den minimalen privilegierten Zugriff auf Ihre Netzwerke zu implementieren:
ZTNA-AS-A-SERVICE|FIREWALL DER NÄCHSTEN GENERATION
Dass 81 % der Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit gestohlenen Zugangsdaten stehen1, macht schnell deutlich, dass Benutzernamen und Kennwörter nicht länger ein Garant für die Identität des Benutzers sind. Identitäten können problemlos kompromittiert werden, weshalb Sie die Zugangskontrolle zu Ihren wertvollen Ressourcen unbedingt verstärken müssen.
IDENTITY AWARENESS|EMAIL SECURITY| ZTNA-AS-A-SERVICE
12017 Verizon DBIR
Sicherheitsteams müssen in der Lage sein, jedes Gerät im Netzwerk jederzeit zu isolieren, abzusichern und zu steuern.
Mit den Lösungen von Check Point können Sie den Zugriff infizierter Geräte auf Unternehmensdaten und Assets blockieren, einschließlich mobiler Geräte und Arbeitsplatzrechnern von Mitarbeitern, IoT-Geräten sowie industrieller Steuerungssysteme.
Darüber hinaus schützt Check Point Advanced Threat Prevention for Endpoints die Geräte der Mitarbeiter jederzeit und setzt die Sicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens in nicht vertrauenswürdigen Netzwerken durch.
MOBILE SECURITY | ADVANCED ENDPOINT PROTECTION AND THREAT PREVENTION|IOT SECURITY
Die Sicherung von Workloads, insbesondere innerhalb der öffentlichen Cloud, ist unerlässlich, da diese Cloud-Assets (z. B. Container, Funktionen und virtuelle Maschinen) generell anfällig und ein attraktives Ziel für Angreifer sind.
Check Point Infinity umfasst Cloud-Sicherheitslösungen, die sich in jede öffentliche oder private Cloud-Infrastruktur integrieren lassen und vollständige Transparenz und Kontrolle über diese sich ständig verändernden Umgebungen bieten; dazu gehören AWS, GCP, Microsoft Azure, Oracle Cloud, IBM Cloud, Alibaba Cloud, NSX, Cisco ACI, Cisco ISE sowie OpenStack.
Harmony Connect Remote Access, Teil von Check Point Infinity, bietet DevOps eine Fülle von Cloud-nativen Funktionen wie Privileged Access Management (PAM) und automatisiertes Server-Onboarding und schützt vor DDoS-Angriffen, indem es Ressourcen hinter einer sicheren Cloud versteckt und gleichzeitig anwendungsbezogene Bedrohungen verhindert.
CLOUD SECURITY POSTURE MANAGEMENT | PUBLIC CLOUD SECURITY | DEVOPS ACCESS
Bei Zero Trust dreht sich alles um den Schutz der Daten, während diese kontinuierlich zwischen Arbeitsstationen, mobilen Geräten, Anwendungsservern, Datenbanken, SaaS-Anwendungen sowie über die Unternehmens- und öffentlichen Netzwerke ausgetauscht werden.
Check Point Infinity bietet einen mehrschichtigen Datenschutz, der Daten präventiv vor Diebstahl, Manipulation und Verlust sichert, egal, wo sie sich befinden.
1. Datenverschlüsselung — Indem Sie Ihre Daten unabhängig von Speicherort, Verwendung oder Übertragung verschlüsseln, können Sie sie im Falle eines Diebstahls unbrauchbar machen.
FULL DISK ENCRYPTION | REMOVABLE MEDIA ENCRYPTION| VPN IPSEC
2. Schutz vor Datenverlust — Protokolliert und kontrolliert Datenbewegungen im gesamten Netzwerk, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen das Unternehmen nicht verlassen.
3. Datenmanagementkategorisierung und -klassifizierung — Klassifizieren und schützen Sie Geschäftsdokumente und Dateien innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens. Bieten Sie den Mitarbeitern die Möglichkeit, über ihre Mobilgeräte beispielsweise per One-Touch auf E-Mails, Dateien und Verzeichnisse zuzugreifen.
DOCUMENT SECURITY | MOBILE SECURE WORKSPACE
Was man nicht sehen oder verstehen kann, kann man auch nicht schützen. Ein Zero-Trust-Sicherheit-Modell überwacht, protokolliert, korreliert und analysiert ständig jede Aktivität in Ihrem Netzwerk.
Check Point Infinity wird über das zentralisierte Sicherheitsmanagement R80 verwaltet, das den Sicherheitsteams einen vollständigen Überblick über ihre gesamte Sicherheitslage bietet, sodass sie Bedrohungen rasch und in Echtzeit erkennen und eindämmen können.
CENTRALIZED SECURITY MANAGEMENT | SECURITY EVENT MANAGEMENT | SECURITY COMPLIANCE
Die Zero-Trust-Infrastruktur muss die automatische Integration in die breitere IT-Umgebung innerhalb des Unternehmens unterstützen, um Schnelligkeit und Flexibilität, eine verbesserte Reaktion auf Vorfälle, die Genauigkeit von Richtlinien und das Zuweisen von Aufgaben zu gewährleisten.
Check Point Infinity umfasst eine Vielzahl von APIs, die diese Ziele unterstützen, wobei diese APIs von den Technologiepartnern von Check Point zur Entwicklung integrierter Lösungen genutzt werden.
Real-time Threat Intelligence wird umgehend umgesetzt in Proaktive Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
Schützt Ihre Daten und Anwendungen vor bekannten und unbekannten Bedrohungen mit modernsten Technologien wie Threat Emulation and Extraction, Zero Phishing, Endpoint Forensics und Zero Ransomware.
Intrusion Prevention, Anti-bot, Anti-Virus, URL Filtering, URL Reputation, IP Reputation, Domain Reputation, Anti-Phishing, Identity Awareness, DDoS
CPU-level Inspection, Malware DNA, Threat Emulation, Threat Extraction (CDR), Campaign Hunting (AI), Context Aware Detection (AI), Huntress (AI), Zero-Phishing, Anti-Ransomware, Account Takeover, Malware Evasion Resistance
Whitepaper: Absolute Zero Trust mit Check Point Infinity
Infografik: 9 Schritte zur Absolute Zero Trust-Sicherheit
Lösungsüberblick: Absolute Zero Trust-Sicherheit dank Check Point Infinity
Demo-Video: Zero-Trust-Sicherheitsrichtlinie mit Infinity
Abwehr von Cyber-Angriffen der 5. Generation mit Check Point Infinity