Netzwerk-Sicherheitsarchitektur

Netzwerke müssen Sicherheit in ihr Design integrieren. Eine Netzwerk-Sicherheitsarchitektur bildet die Grundlage für die Cyberabwehr eines Unternehmens und trägt zum Schutz aller IT-Ressourcen des Unternehmens bei. Hier diskutieren wir die Komponenten einer Netzwerk-Sicherheitsarchitektur, welche Vorteile sie für Unternehmen bietet und verschiedene Modelle für die Erstellung einer sicheren Netzwerkarchitektur.

Demo anfordern Lesen Sie den Frost & Sullivan-Bericht

Elemente einer Netzwerksicherheitsarchitektur

Eine Netzwerksicherheitsarchitektur umfasst sowohl Netzwerk- als auch Sicherheitselemente, wie zum Beispiel die folgenden:

  • Netzwerkelemente: Netzwerkknoten (Computer, Router usw.), Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, HTTP, DNS usw.), Verbindungsmedien (kabelgebunden, drahtlos) und Topologien (Bus, Stern, Mesh usw.).
  • Sicherheitselemente: Cybersicherheitsgerät und -software, sichere Kommunikationsprotokolle (z. B IPSec VPN und TLS) und Datenschutztechnologien (Klassifizierung, Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung usw.).

Der Zweck einer Netzwerksicherheitsarchitektur

Eine gut konzipierte Cybersicherheitsarchitektur ermöglicht es Unternehmen, angesichts eines Cyberangriffs oder eines Ausfalls einer oder mehrerer Komponenten ihrer Infrastruktur widerstandsfähig zu bleiben. Die Architektur sollte für den täglichen Gebrauch während des normalen Geschäftsbetriebs optimiert sein und das Unternehmen auf die Bewältigung angemessener Datenverkehrsspitzen, -spitzen oder -anstiege sowie auf die angemessene Bewältigung potenzieller Cyber-Bedrohungen für das Unternehmen vorbereiten.

Wie erstellt ein Sicherheitsarchitekt eine Netzwerksicherheitsarchitektur?

Ein Sicherheitsarchitekt ist dafür verantwortlich, potenzielle Cyberbedrohungen für das Netzwerk und die Systeme einer Organisation zu identifizieren und zu verhindern. Im Rahmen ihrer Rolle sollten Sicherheitsarchitekten eine Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur entwickeln, die die nötige Transparenz und Kontrolle bietet, um Cyber-Bedrohungen für die Systeme einer Organisation zu erkennen und darauf zu reagieren. Dazu gehört die Entwicklung eines Plans zur Lokalisierung von Sicherheitskontrollen, um deren Nutzen für das Unternehmen zu maximieren.

 

Das Check Point Enterprise Security Framework (CESF) definiert einen Prozess zur Entwicklung einer Netzwerk-Sicherheitsarchitektur, der vier Hauptphasen umfasst:

 

  • Bewerten: Diese Phase des Prozesses dient der Geschäfts- und Architekturprüfung. Zu den wichtigsten Schritten in dieser Phase gehören Datenerfassung, Geschäftsmodellierung und Risikobewertungen.
  • Design: In dieser Phase soll eine Antwort auf die Anforderungen entwickelt und maßgeschneiderte logische Designentwürfe und -empfehlungen erstellt werden.
  • Implementieren: Diese Phase ist für professionelle Dienste, Partner usw. vorgesehen, um grundlegende Designdetails hinzuzufügen und Leistungsbeschreibungen für reale Lösungen bereitzustellen.
  • Verwalten: Diese Phase ist auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und schrittweise Verbesserung der Sicherheitslage ausgerichtet.

Netzwerk-Sicherheitsarchitektur-Frameworks

Netzwerksicherheitsarchitekturen können auf der Grundlage einiger verschiedener Frameworks entworfen werden. Zu den am weitesten verbreiteten Modellen gehören Zero Trust und die Sherwood Applied Business Security Architecture (SABSA).

Null Vertrauen

Das Zero-Trust-Sicherheitsmodell soll herkömmliche, perimeterbasierte Sicherheitsmodelle ersetzen, die implizites Vertrauen in Benutzer, Geräte und Anwendungen innerhalb des Netzwerks setzen. Zero Trust eliminiert den Netzwerkperimeter, indem alle Geräte unabhängig von ihrem Standort als potenzielle Bedrohungen behandelt werden.

 

Bei einer Zero-Trust-Architektur werden alle Zugriffsanfragen auf Unternehmensressourcen von Fall zu Fall bewertet. Wenn die Anfrage aufgrund rollenbasierter Zugriffskontrollen (Role-Based Access Controls, RBACs) und anderer Kontextdaten als legitim erachtet wird, wird für die Dauer der aktuellen Sitzung nur Zugriff auf das angeforderte Asset auf der angeforderten Ebene gewährt.

 

Eine Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur bietet umfassende Transparenz und Kontrolle über die im Unternehmensnetzwerk durchgeführten Aktionen. Dies wird durch eine Kombination aus starken Authentifizierungssystemen, einschließlich der mehrstufigen Authentifizierung (MFA), und einer granularen Zugriffskontrolle erreicht, die mithilfe von Mikrosegmentierung implementiert wird.

Die Sherwood Applied Business Security Architecture (SABSA)

SABSA ist ein Modell für die Entwicklung einer Sicherheitsarchitektur, die auf Risiko- und Unternehmenssicherheitsanforderungen basiert. Das Modell identifiziert geschäftliche Sicherheitsanforderungen zu Beginn des Prozesses und verfolgt diese während des gesamten Prozesses des Entwurfs, der Implementierung und der Wartung einer Sicherheitsarchitektur.

 

SABSA enthält eine Matrix zur Modellierung der Sicherheitsinfrastruktur. Dies umfasst mehrere verschiedene Ebenen (kontextuell, konzeptionell, logisch, physisch, komponentenweise und operativ) und zu stellende Fragen (was, warum, wie, wer, wo und wann). An jedem Schnittpunkt definiert das Modell die Komponente der Sicherheitsarchitektur, die diese Frage auf dieser Ebene beantworten soll.

Architektur der Netzwerksicherheit mit Check Point

Seit dreißig Jahren setzt Check Point den Standard für Cybersicherheit. In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt, von Unternehmensnetzwerken bis zu Cloud-Transformationen, von der Absicherung dezentraler Mitarbeiter bis zur Verteidigung kritischer Infrastrukturen, schützen wir Unternehmen vor den unmittelbarsten Cyber-Bedrohungen.

 

Check Point bietet eine integrierte Cybersicherheitsarchitektur , die das Unternehmensnetzwerk, Cloud und Benutzer vor modernen Bedrohungen schützt. Es konsolidiert die Check Point-Lösungen eines Unternehmens und kann zentral über ein einziges Dashboard verwaltet werden. Diese konsolidierte Sicherheitsarchitektur beschleunigt die Erkennung und Reaktion von Vorfällen und ermöglicht allen Sicherheitslösungen die Nutzung von Bedrohungsinformationen, die von Check Point ThreatCloud KI, der weltweit größten Datenbank für Bedrohungsinformationen, generiert werden.

 

Wenn Sie Hilfe bei der Gestaltung eines sicheren Netzwerks benötigen, nutzen Check Point Security Architects seine Branchenerfahrung und nutzen unabhängige Frameworks wie NIST CSF, SABSA und Zero Trust Architecture, um Beratungs- und Bewertungsdienste bereitzustellen, um Kundennetzwerke vor Bedrohungen zu schützen. Wir laden Sie ein, sich noch heute für eine kostenlose Sicherheitsrisikobewertung anzumelden.

×
  Feedback
Diese Website verwendet Cookies für ihre Funktionalität sowie für Analyse- und Marketingzwecke. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren Hinweis zu Cookies.
OK